Hast du dich schon mal gefragt, wie Bilder aus Parfumwerbungen, Art-House-Filmen oder preisgekrönten Fotoserien solch eine atemberaubende Stimmung erhalten?
Die Lösung heisst «Pantone Matching System» (PMS). Was tönt wie eine Gerätschaft aus Medizinaltechnik ist eine Art Regelwerk, das die stimmungsmässige Verwandtschaft verschiedener Farben aufzeigt. Der PMS-Farbfächer hält diese Zugehörigkeiten fest und ist sowas wie die Grafik-Bibel. Und somit das Alltagswerkzeug aller Leute, die in der Druck- und Grafikindustrie tätig sind.
So auch der Italiener Andrea Antoni. Doch anders als bei seinen Arbeitskollegen nimmt der PMS-Farbfächer auch in Antonis Freizeit einen wichtige Rolle ein.
Antoni veröffentlich auf seinem Instagram-Account bestechende Bilder, bei denen sein Pantone-Fächer jeweils eine irritierende Hauptrolle spielt. Eine Landschaft im Abendrot, ein Strandausflug in marineblau, eine roséfarbene Schiffsfahrt. Und in der Mitte immer diese Farbpalette aus mattiertem Plastik.
Die Farben die man in seinen Bildern erkennt, kommen zwar im Originalbild vor, aber niemals im selben Verhältnis, wie es im Endbild vorhanden ist. Durch das Hinzufügen und Weglassen bestimmter Farbtöne verändert Antoni den Gesamteindruck seiner Fotografien. Damit erhöht der der Künstler nicht nur die Kontraste, sondern lenkt die Aufmerksamkeit auf auch auf bestimmte Aspekte seiner Kompositionen.
Seine Hand mit dem passenden Farbstreifen fügt der Künstler jeweils im Nachhinein ins Bild ein. Natürlich verlieren die Bilder durch dieses Element an ihrem malerischen Charakter; doch genau das findet Antoni so interessant.
«Obwohl das im Bild immer noch die selben Orte sind, sind sie es doch gleichzeitig nicht.»
Es werden nicht nur Farben verändert, sondern auch Gebäude herausgeschnitten und anders dargestellt. So entstehe etwas «Unrealistisches, andererseits aber auch etwas sehr Echtes».
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Homelander
24.07.2017 21:49registriert Oktober 2014
Pantone ist für den Druck und hat so gar nichts mit Film & Foto zu tun...
der typ fotografiert seine hand mit dem fächer vor einem green screen, setzt die freigestellte hand auf ein foto statt den pantone-fächer einfach immer mitzunehmen 🤔
Als angehender drucktechnologe kenn ich den fächer natürlich. Aber man kann den fächer nie mit so einem bild vergleichen, weil es einen unterschied zwischen der additiven und subtraktiven farbmischung gibt.
8 eindrückliche Food-Rekorde – auch die Schweiz ist vertreten
Das Festival «La Discada» in Mexiko hat mehrere Taco-Weltrekorde gebrochen. Unter anderem wurden in einer Riesenpfanne mehr als 13'000 Tacos zubereitet. Dies ist aber nicht der einzige verrückte Food-Rekord. Eine Übersicht.
Ob Grösse, Schnelligkeit oder Preis: Immer mal wieder gibt es spektakuläre Food-Veranstaltungen, bei denen Weltrekorde aufgestellt werden. Einige der grössten Rekorde siehst du hier: